10 Jahre FJR-Club Frankreich
|
Der FJR1300 Club Frankreich feiert 2015 sein 10jähriges bestehen. Aus diesem Grund haben die Organisatoren ein internationales FJR1300 Treffen ausgeschrieben. Es findet vom 1.Mai 2015 bis 4. Mai 2015 in Le Barcarès statt. Le Barcarès ist eine französische Gemeinde mit ca. 4000 Einwohnern im Département Pyrénées-Orientales der Region Languedoc-Roussillon. Die Gemeinde liegt an der französischen Mittelmeerküste. Im Süden wird die Gemeinde vom Fluss Agly begrenzt, im Norden und im Osten vom Étang de Leucate bzw. von der Gemeinde Leucate. Einige Kilometer nördlich des historischen Zentrums schließt sich das moderne Viertel La Grande Plage an. Hier befindet sich das Wahrzeichen der Gemeinde, das Schiff „Le Lydia“.
Wir sind mit 4 Motorrädern nach Südfrankreich auf gebrochen. Dieses Treffen wollten wir uns nicht entgehen lassen. Bereits am 26.4.2015 wurden die Maschinen in einen Transporter einer Spedition verladen. Wir fuhren am 30.4.2015 mit einem Mietwagen in ca. 18 Stunden die 1600km bis Le Barcarès. Ankunft war 4:00 Uhr am 1.5.2015.
|
[von Biky]
 Download der Tour |
|
Donnerstag haben wir den VW Bus in Dresden abgeholt und sind nach Leipzig gefahren. Unterwegs haben wir Rado, Hugo und Hajü eingesammelt. Ab hier geht es auf die 1600km lange Reise nach Le Barcares in Südfrankreich. Auf der Fahrt haben sich Axel, Hajü und Hugo am Quirl abgewechselt. Für diese Strecke haben wir ca. 18 Stunden gebraucht. Wir hatten extrem viel Stau um Stuttgart. |
[von Biky] |
Als professioneller Kraftfahrer hat Hugo die letzten Kilometer bei Regen und in der Nacht abgespult. Wir kommen ca. 04:00 in Le Barcares an, klingeln Philippe aus dem Bett und bekommen von ihm die Zimmerschlüssel. DANKE [merci beaucoup] Philippe Jetzt beziehen wir schnell die Quartiere und versuchen noch ein paar Stunden Schlaf zu bekommen. |
|
[von Biky] |
|
Am Morgen, nach nur ein paar Stunden Schlaf, bringen wir den Mietwagen zum Flughafen von Perpignan. Zwei Frauen der französischen FJR1300 Clubs begleiten uns um bei evtl. auftretenden Sprachproblemen zu helfen. Anschließend fahren sie uns nach Le Barcares zurück. Hier warten wir auf die Ankunft unserer Motorräder. Diese sollen gegen 12:00 eintreffen. Hier der beflaggte Einfahrbereich zum Camp. |
[von Biky] |
12:00 Uhr sind die Motorräder am Treffpunkt. Wir entladen diese und starten gleich zu einer kleinen Runde um die Gegend zu erkunden. |
|
[von Biky] |
|
Unser kleiner Ausflug führte uns nach Collioure. Collioure ist neben Argelès-sur-Mer und dem angrenzenden Banyuls-sur-Mer und Port-Vendres ein touristischer Anziehungspunkt an der Côte Vermeille nördlich der Pyrenäen. Hier im schönen Hafen trinken wir einen Kaffee und lassen die Stimmung auf uns wirken. |
[von Biky] |
Die etwas skeptischen Gesichter hellen sich auf, nachdem unsere Bestellung im Cafe´ entgegengenommen und verstanden wurde ... |
|
[von Biky] |
|
Während wir gemütlich im Kaffee sitzen, füllt sich der Parkplatz in Le Barcarès zusehends. Die Parkordnung wurde durch das Orga Team vorgegeben und entspricht den Gruppen. Somit steht einer reibungslosen Abfahrt am nächsten Morgen nichts im Weg. |
[von Biky] |
Am Abend des 1. Mai wird das Treffen offiziell eröffnet. Das Orgateam nahm dies 3-sprachig vor, so dass alle Teilnehmer auch noch einmal akustisch auf die kommenden Tage eingestimmt wurden. Respekt vor so einer Organisation !
Für jeden Teilnehmer gab es zudem ein handout, um sich noch einmal in Ruhe durchlesen zu können, was auf dem Treffen zu erwarten ist. |
|
[von Hajü] |
|
Der nächste Tag beginnt mit einem wunderschönen Sonnenaufgang ... |
[von Hajü] |
... natürlich am Mittelmeer ! |
|
[von Hajü] |
|
An diesem fahren wir auf einem Rundkurs über Route de Couiza nach Carcassonne. Hier haben wir ca 1 Stunde Zeit uns die Stadt anzusehen. Carcassonne wurde und wird vor allem wegen der historischen Festung oft als Filmkulisse und auch als Drehort für zahlreiche Filme verwendet. |
[von Biky] |
Zwischendurch gab es auch dieses und jenes Päuschen... denn fahren macht ja auch müde ;-) |
|
[von Hajü] |
|
Wir fahren auf sehr schönen kleinen Straßen durch Schluchten und an stolzen Felsmassiven vorbei. Speziell der Gorges de Galamus ist eine Motorradreise wert. Am Grund der Schlucht fließt der Agly. Hier ist es stellenweise so eng, das sich PKW und Motorrad einigen müssen, wer zu erst die Kurve befährt. :-) |
[von Biky] |
Auf der Höhe der Eremitage von Saint-Antoine machen wir eine Pause. Diese Eremitage besteht seit dem 7. Jahrhundert. Zunächst reduziert auf eine einzige Grotte, befindet sich heute an diesem Ort eine Kapelle, die an der Felswand der Schluchten errichtet wurde. Die Stätte wurde im 15. Jahrhundert von den Franziskanern umgebaut. Sie ist zu einem traditionellen Pilgerort am Ostermontag und am Pfingstmontag für die Okzitanier geworden. Auch dieser Ort wird sehr gern für Dreharbeiten genutzt. Hier ein Foto der Gruppe "KAKI" |
|
[von Biky] |
|
"Vorschriftsmäßige" Parkordnung der Sachsenfraktion ;-) |
[von Hajü] |
Beim Mittagessen treffen sich alle Gruppen. Die Stimmung ist sehr gut. Wie sich das für Frankreich gehört stehen auch Weinflaschen auf den Tischen.. :-)
Mittagessen im Restaurant « Paicherou » in Carcassonne |
|
[von Biky] |
|
Nachdem die FJR ordentlich geparkt waren, wurde die Burg in Carcassonne einfach von der "blauen Fraktion" eingenommen .
Widerstandslos ;-) |
[von Hajü] |
Hier wurde ein Foto von Hugo (auf seiner Classic) und Rado (RP8) geschossen. Gut zuerkennen, die beiden haben die Gruppenfahrregeln verinnerlicht. (Versetztes Fahren) |
|
[von Biky] |
|
Gruppenfoto von allen Teilnehmern am Mittelmeerstrand. Die blauen Shirts wurden von Yamaha Frankreich gesponsert. |
[von Biky] |
Der Abend wie immer bei solchen Treffen in gemütlicher Runde bei Bier, Wein und Musik. Hier hocken alle Sächsinnen und Sachsen zusammen ........ |
|
[von Biky] |
|
Ab 19:30 gab es einen Aperitif mit der Rockgruppe « Fucking Vintage » Nach dem Abendessen rockte dann die Band die Bühne. Rockabend mit den Fucking Vintage bis der letzte geht.. :-)
Fucking Vintage auf Facebook
|
[von Biky] |
Tag 2 des Treffens, heute werden die Gruppen geteilt und es besteht kein Fahrzwang. Wir fahren mit Philippe morgens zur Côte Vermeille. |
|
[von Biky] |
|
Blick auf die Küste von Côte Vermeille. Hier verweilen wir ein paar Minuten und schießen das eine und das andere Foto .... |
[von Biky] |
Beim Schwenk um 180° konnten wir auf ein paar Sonnenstrahlen hoffen. Die Umgebung wurde hier mittels der Tafel im Vordergrund sehr anschaulich erklärt. |
|
[von Hajü] |
|
Gruppenfoto der Gruppe "Kaki" an der Küste von Côte Vermeille. Tourguide Philippe. |
[von Biky] |
Das Mittagessen findet in « Portes du Roussillon » statt. Hier gibt es auch, besonders zur Freude der Sachsen, SCHOKOLADENPUDDING!! Danach ein kleines Powernapping.. und schon sind wir wieder an der Startaufstellung. Bereit zur Ausfahrt Nummer 2 an diesem Tag. |
|
[von Biky] |
|
14:00 Uhr Start der Tour 2. Fahrt mit Besichtigung von zwei Katharerburgen. Der Begriff Katharerburgen bezeichnet umgangssprachlich eine Reihe von mittelalterlichen Burgen im Pays Cathare. |
[von Biky] |
Zwischenzeitlich wähnt man sich in der Zeit etwas zurück versetzt, wenn wir durch die vielen kleinen Dörfer und Orte fahren. |
|
[von Hajü] |
|
Wer es denn ganz genau wissen möchte, kann hier nachsehen. Wir können diese Fleckchen Erde auf jeden Fall empfehlen ! |
[von Hajü] |
Die Burg Quéribus. Die in imposanter Lage gelegene Burg befindet sich auf einer 728 Meter ü. d. M. hohen Bergspitze im Süden des Berglands der Corbières bei der Ortschaft Cucugnan, etwa 42 Kilometer (Fahrtstrecke) nordwestlich der Stadt Perpignan.
|
|
[von Biky] |
|
Das Abendessen im Sinn ging es wieder Richtung Le Barcarés. ...
2 schöne Tourentage lagen nun leider hinter uns und wir setzten uns zum letzten gemeinsamen Umtrunk zusammen. |
[von Biky] |
Die letzte Reinigung vor der Heimreise. Das Wetter war uns durchaus gnädig, aber wer schön sein will muss diese kleine Prozedur mit handwarmen Wasser über sich ergehen lassen ;-)) |
|
[von Biky] |
Zurück zur Übersicht |